FolkWorld Live Review 9/2001:
Auch,
wenn inzwischen der Herbst schon eingekehrt ist, erlaube ich mir einen Rückblick
in den Frühling dieses Jahres zu werfen. Im Mai fand sie zum ersten Male
statt - die Irish Spring Tour, eine neue Tour, die Irish Musik in einem größeren
Rahmen in Deutschland präsentiert. Die erste Tour war ein Erfolg, die Kritiker
lobten die Tour in höchsten Tönen und das Publikum war auch sehr zufrieden.
Diese Tour ist - im Gegensatz zu anderen Touren, die eher ein Partypublikum
ansprechen - gerade auf ein Publikum ausgerichtet, das den Musikern zuhören
will. Dies hat auch zur folge, dass die Musik in angenehmer Lautstärke präsentiert
wird - und man trotzdem noch gut alles mitbekommt.
Ein großes Lob an die Organisatoren, dieses Konzept ist - zumindest bei den
beiden Konzerten, die ich besucht habe - voll aufgegangen. Ich habe selten ein
so großes Publikum so ruhig zuhören sehen wie auf dieser Tour! Noch zwei Worte
zu den Organisatoren - gestartet wurde dieses Projekt von Rainer Zellner von
der renommierten Musik Agentur MusicContact, der schon seit vielen Jahren etliche
Musiker sicher durch Deutschland leitet, stark unterstützt wird dieser von Axel
Schuldes, einem Kenner der irischen Musikszene, der etliche Erfahrung mit Irischen
Pakettouren als langjähriger Partner und Tourbegleiter der Irish Folk Festival
Tour durch Deutschland gesammelt hat. Solch eine Konstellation ist natürlich
eine Traumzusammenstellung und eigentlich schon Garant für ein gelungenes Festival.
Frank Kilkelly ist einer der gefragtesten Gitarristen der grünen Insel, er hat schon mit vielen Musikern zusammengearbeitet und auf unzähligen Alben mitgewirkt. Sein Duopartner Christy O'Leary ist ebenfalls ein bekannter Musiker der Szene - unter anderem hat er einige Jahre bei der schottisch/irischen Band Boys of the Lough mitgespielt. Christy ist ein begnadeter Instrumentalist (Uilleann Pipes, Whistles), im Mittelpunkt des Sets stand aber der Gesang - kraftvoll und voller Emotionen präsentiert er die Lieder. Gegen Ende des Sets wurde dann ein weiterer Musiker auf die Bühne geholt, Dave Munnelly, der junge Akkordeonist des Niamh Parsons Trio.
Zum Abschluss jedes Konzertes kamen noch einmal alle Musiker zusammen auf die Bühen zur Endsession. Turlough O Carolan's Eleanor Plunkett wurde als erstes Stück auf der gemeinsamen Session gespielt - zu all den tollen Instrumentalisten aus Irland gesellte sich für dieses Stück noch ein mongolischer Musiker (der auf der Tournee ansonsten den CD Stand betreut hat) dazu. Dies ergab eine interessante Fusion - ein alter irischer Tune begleitet auf der mongolischen Pferde-Geige - ein ungewöhnliches aber sehr gelungenes Klangbild... Es folgten noch zwei Lieder und ein weiterer Instrumentaltitel um einen gelungenen Abend abzuschliessen.
Im nächsten Jahr findet die Touree im übrigen schon zwei Monate eher, also im März statt. Man sollte dies nicht verpassen...
Photo Credit: All Photos from Irish Spring 2001, all taken by C. Moll.
Zur Übersicht der FolkWorld Artikel, Live Reviews & Kolumnen
Zum Inhalt des FolkWorld online magazins Nr. 19
All material published in FolkWorld is © The Author via FolkWorld. Storage for private use is allowed and welcome. Reviews and extracts of up to 200 words may be freely quoted and reproduced, if source and author are acknowledged. For any other reproduction please ask the Editors for permission.