Bereits zum 11. Mal geht heuer in der Vorweihnachtszeit wieder DER MUSIKALISCHE ADVENTKALENDER über diverse Wiener Bühnen und „Nicht-Bühnen“: Ein musikalischer Adventkalender, der sich in allen 23. Wiener Bezirken eröffnet! Beginnend mit einem Konzert am 1. Dezember im 1. Bezirk spannt sich der breite Bogen bis zum 23. Dezember im 23. Bezirk.
Alle Jahre wieder: auch heuer wird sich der von Susita Fink geschaffene real existierende Weihnachtsmann wieder auf 23 Wiener Bühnen und Nicht-Bühnen begeben, um als Maskottchen den Konzerten des 11. von Friedl Preisl programmierten Musikalischen Adventkalender beizuwohnen. Am jeweiligen Kalendertag im jeweiligen Bezirk, beginnend am Sonntag, den 1.12. mit einem Auftakt nach Maß, wenn Sigrid Horn und das Trio Lepschi im Porgy & Bess diesen kulturellen Adventkalender eröffnen.
Dann ermöglicht Der Musikalische Adventkalender Tag für Tag dem Kaufrauschen der Vorweihnachtszeit eine lange Nase zu drehen und sich Konzerte in meist möglichst unmittelbaren Settings zu gönnen. Etwa den bestrickenden Folk-Pop von Fräulein Hona im Theater Nestroyhof Hamakom (2.12.), Hanna Palme und Duo Klok im Radio Cafe (4.12.), Gottfried Gfrerer und Meena Cryle im Vogelkeller/Fromme Helene (8.12.) bis hin zu Der Nino aus Wien am 22.12. im Cafe Falk (check your tickets!).
In den über drei Wochen des Adventkalenders gibt es nahezu die ganze Vielfalt der Musik zu erleben, die in Wien auf höchstem Niveau gemacht wird. Es gibt Chöre (Der Schmusechor am 6.12. mit Biz/Hasicka/Lackner/Reiter im TAG, die Gesangskapelle Hermann am 18.12. im Konzertcafe Schmid-Hansl und das Vokalensemble Glas am 19.12. in der Buschenschank Hengl-Haslbrunner, ein besonderes Schmankerl!) und Solo-Künstler_innen wie etwa die wunderbare Marie Spaemann am 9.12. im Schubert Theater.
Schmankerl? Ein garantiertes Highlight sind Die Strottern im besonderen Ambiente des Schutzhaus am Heuberg (17.12.), höchst kultverdächtig das Zusammentreffen des Duos Stickler/Koschelu mit den drei Herren von Wanjo Banjo im Weinhaus Sittl (16.12.), und: die Tschuschenkappelle im Schutzhaus Zukunft am 15.12. verspricht einen überaus musikfestlichen Sonntag.
Kurzum: Musikalischer Adventkalender is’!
TÜRCHEN FÜR TÜRCHEN, BEZIRK FÜR BEZIRK:
So., 1. 12. 19 (20.30 Uhr) im 1. BEZIRK / „Porgy & Bess“
SIGRID HORN
Sigrid Horn / Stimme, Ukulele, Piano; Sarah Metzler / Harfe, Stimme; Bernhard Scheiblauer: Concertina, Ukulele, Piano, Stimme
Ihr Debütalbum „sog i bin weg“ (BaderMoldenRecordings) begeisterte Publikum und Medien, den Protestsongcontest konnte Sigrid Horn mit ihrer originären, so zerbrechlichen wie wirkungskräftigen Liedkunst auch für sich entscheiden. In Trio-Besetzung überzeugt sie live nicht minder …
[sigridhorn.wordpress.com]
TRIO LEPSCHI
Stefan Slupetzky /Stimme, Säge; Martin Zrost / Stimme, Gitarre, Klarinetten; Michael Kunz / Stimme, Gitarre, Nasenflöte
Seit 2010 tritt Trio Lepschi immer wieder den Beweis an, dass Humor und (Wiener) Musik eine unschlagbare Kombination sind. Mit diesen Musikern auf lepschi zu gehen ist eines der größten Vergnügen, das diese an Vergnügungen reiche Stadt zu bieten hat!
[www.triolepschi.at]
Mo., 2. 12. 19 (19.30 Uhr) im 2. BEZIRK / „Theater Nestroyhof Hamakom“
FRÄULEIN HONA
Kerstin Eckert / Stimme, Gitarre, Piano, Perkussion, Melodica; Melanie Künz / Stimme, Gitarre, Cello, Perkussion, Glockenspiel, Melodica, Kazoo; Johanna Schmid / Stimme, Gitarre, Piano, Cello, Ukulele, Perkussion; Judith Prieler / Stimme, Violine, Glockenspiel, Chimes, Perkussion
Seit 2010 verschönert Fräulein Hona mit ihrer Songkunst, urbanem Folk mit Indie-Sensibilität, die (nicht nur) Wiener Musikwelt. Die aktuelle EP „Nowhere But Here“ ist ein Werk von großer fragiler Schönheit.
[www.fraeuleinhona.com]
Di., 3. 12. 19 (19.30 Uhr) im 3. BEZIRK / „Figurentheater Lilarum“
MATTHIAS LOIBNER
Matthias Loibner / Drehleier
Der in Graz geborene Musiker und Komponist Matthias Loibner – er feierte heuer seinen 50er - versteht sich mit seinem Instrument als Beobachter menschlicher Stimmungen und Gefühle. Seine vielfältigen Beobachtungen kommuniziert er in der (ebenso vielfältigen) Musik.
[www.matthias.loibner.net]
ALPINE DWELLER
Matthias Schinnerl / Gitarre, Ukulele, Stimme, Maultrommel; Joana Karácsonyi / Cello, Stimme, Perkussion; Flora Geisselbrecht / Stimme, Bratsche, Harfe
Im September hat dieses seit 2015 aktive Wahlwiener-Trio „aus den Bergen“ sein Debütalbum „Among Others“ präsentiert. Ihre Musik kombiniert gekonnt „Experimental Folk“ und „Minimal-Pop“, das will mensch gehört haben!
[www.alpinedweller.com]
Mi., 4. 12. 19 (19.30 Uhr) im 4. BEZIRK / „Radio Cafe“
HANNA PALME
Hanna Palme / Stimme, Gitarre
Ihren Sound sieht die Singer-Songwriterin Hanna Palme selbst zwischen Chanson, Folkrock und Indie-Pop. In den Texten spiegelt sich die mitunter gefährliche Widersprüchlichkeit des Gefühlslebens zwischen brandheißer Coolness und übernaher Distanz.
[www.facebook.com/hanna.palme]
DUO KLOK
Roman Britschgi / Bass, Electronics; Jörg Reissner / Gitarre, BigBeats
Seit über einem Jahrzehnt gehen Roman Britschgi und Jörg Reissner gemeinsame musikalische Wege, jetzt auch als Duo. Vielschichtige Klänge, nicht nur analoger Klangquellen, sondern auch elektronischer Natur. Satte Grooves, nordische Klangteppiche, südliche Inselmelodien und Schweizer Kuhglockengebimmel, Prädikat: urschön!
[www.klok.at]
Do., 5. 12. 19 (19.30 Uhr) im 5. BEZIRK / „Arena Bar“
HUDLER&WINKLER
Peter Hudler / Cello; Richie Winkler / Saxofone, Bassklarinette
„en passant“ nennt dieses hochkarätige Duo sein Programm. Zwischen rhythmischer Expansion und harmonischer Inklusion nehmen Hudler & Winkler im Vertrauen auf die Kraft der Melodie(n) beherzt die eine oder andere Abzweigung in Richtung Mehrstimmigkeit, Groove oder Elektronik.
[www.peterhudler.com] | [www.richiewinkler.com]
Fr., 6. 12. 19 (19.30 Uhr) im 6. BEZIRK / „TAG – Theater i. d. Gumpendorferstraße“
SABINE HASICKA/SASCHA LACKNER/MARTIN REITER/ALIOSHA BIZ
Sabine Hasicka / Tap; Aliosha Biz / Violine; Martin Reiter / Klavier; Sascha Lackner / Bass
Das bewegte, geklopfte, gehämmerte oder geschleifte Eintauchen in die betörend schönen Tunes dieses Programms ist das künstlerische Geschäft der renommierten Stepptänzerin Sabine Hasicka. Hochkarätige musikalische Weggefährten liefern die kompositorischen und instrumentalen Impulse, Aug' und Ohr freuen sich um die Wette!
[www.sabinehasicka.com]
SCHMUSECHOR
Verena Giesinger / Leitung, Dirigat; Alexander Csurmann / Drums; Timo Lang / Klavier; Alexander Poschner, Martin Hierz, Paul Reichert, Raphael Weidmann, Clemens Huber, Fabian Krahler, Florentin Glötzl, James Dommissee, Janes, Martin Färber, Sebastian Abermann, Valentin Schachinger , Vinzent Rest, Isabell Espinoza, Eva Braecker, Judith Köchl, Laura Allinger, Ulrike Kreuzer, Livia Gruber, Sarah Baumgartner, Filiz Bayazıt, Lavinnia Lanner, Nora Dejaco, Sarah Hartleib, Stephanie Högl, Karoline Ostertag, Marlene Stocker, Mave Venturin / Stimme
Eine bunt glitzernde, sexy und enthusiastische Powertruppe, gegründet 2014. Hochzeiten oder Scheidungen – der Schmusechor singt dazu! Das Repertoire umfasst Songs von Feist, Robyn, James Blake, Alt-J und David Bowie, bis hin zu den Comedian Harmonists und japanischen Anime-Melodien. Schmusen garantiert - versprochen!
[www.schmusechor.at]
Sa., 7. 12. 19 (19.30 Uhr) im 7. BEZIRK / „Theater am Spittelberg“
MARTIN KLEIN
Martin Klein / Stimme, Piano
Der Falter bezeichnete ihn als „Thom Yorke ohne Kunstrucksack“, Bayern 2 als „eine Art neuzeitlichen Franz Schubert“. Martin Klein, dessen Album „Das Leben hat’s doch gut mit uns gemeint“ für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde, spielt heute ganz neue Stücke sowie Highlights seines bisherigen Werks.
[www.martinklein.at]
MARY BROADCAST
Mary Broadcast / Stimme, Gitarre
Ihr jüngstes Album „SVINX“ produzierte die stets umtriebige Musikerin Mary Broadcast mit Markus Kienzl von den Sofa Surfers. Lieder von einer Frau, die der Welt begegnet, ihre Brutalität und Schönheit entdeckt, versteht und daraus etwas Eigenes schafft. Ein Album wie ein Geheimnis, ein Wunder, ein Märchen …
[www.marybroadcast.com]
So., 8. 12. 19 (19.30 Uhr) im 8. BEZIRK / „Fromme Helene/Vogelkeller“
GOTTFRIED GFRERER
Gottfried Gfrerer / Stimme, Resonatorgitarre(n)
Als Gitarrist brilliert Gottfried Gfrerer seit jeher, spielt zwischen Americana, Blues, Fingerpicking und diversen Folk-Traditionen „alle Stückeln“. Mit seinem jüngsten Album „Polychrome“ hat er dazu als Sänger und Songwriter (mehr als) aufgeschlossen, in Form und Inhalt hochklassige und berührende Musik!
[www.gottfriedgfrerer.at]
MEENA CRYLE
Meena Cryle / Stimme, Gitarre
Meena Cryle singt, weil „es ohne Singen nicht geht“. Dementsprechend legt sie sich – meistens mit der Chris Fillmore Band – mit einem emotionalen Nachdruck in eigene und ausgewählte Songs aus dem weiten, bewegten Feld zwischen Blues, Country und Soul, der kein Publikum kalt lässt. Und garantiert werden „cie Cryle“ und „der Gfrerer“ auch etwas gemeinsam spielen …
[www.meenacryle.com]
Mo., 9. 12. 19 (19.30 Uhr) im 9. BEZIRK / „Schubert Theater“
MARIE SPAEMANN
Marie Spaemann / Stimme, Cello, Loop-Station
Im September erschien Marie Spaemmanns Album „Gap“, dessen betörende Songs/Geschichten sie heute als „One-Woman-Band“ auf die Bühne zaubert. Klassik, Soul und Jazz gehören zum Repertoire dieser faszinierenden Ausnahmemusikerin, ebenso wie hebräische Volkslieder oder Bachs 2. Cellosuite.
[www.mariespaemann.com]
Di., 10. 12. 19 (19.30 Uhr) im 10. BEZIRK / „Gasthaus Praschl“
DIE RIO-REISER
Mario Lang / Stimme; Michael Bruckner / Gitarre; Rainer Krispel / Stimme; Vincenz Wizlsperger / Kontrabass; Walther Soyka / Akkordeon
Als Die Rio-Reiser (nur echt mit Bindestrich!) finden sich seit 2009 fünf leidenschaftliche Wiener Musikmenschen zusammen, um sporadisch bei würdigen Gelegenheiten Rio Reiser und Ton Steine Scherben zu huldigen. Das tun sie heute wieder, und wenn sie es tun, tun sie es von ganzem Herzen. Wie und warum denn sonst?
[www.mariolang.com]
Mi., 11. 12. 19 (19.30 Uhr) im 11. BEZIRK / „Hopfen & Malz“
SYBILLE KEFER
Sybille Kefer / Stimme, Gitarre
Seit Jahren brilliert die Musikerin/Sängerin mit Ernst Molden, dabei schreibt Sibylle Kefer auch selbst großartige Songs. Nach „hob i di“ veröffentlichte sie Ende September ihr fünftes Album, „Sibylle Kefer“ begeistert mit subtilen, zarten und verblüffenden Liedern.
[www.sibyllekefer.at]
Do., 12. 12. 19 (19.30 Uhr) im 12. BEZIRK / „Gasthaus Häuserl am Spitz“
DUO RINA KAÇINARI & MARIA CRAFFONARA
Rina Kaçinari / Stimme, Violoncello; Maria Craffonara / Stimme, Violine
Hier treffen einander zwei Musikerinnen mit jahrelanger (Bühnen-)Erfahrung im klassischen Bereich und in spannenden Crossover Projekten, in international tätigen Ensembles und Bands. Beide sowohl als Sängerinnen, wie am Instrument „zuhause“, beide versierte Komponistinnen, Texterinnen und Interpretinnen eigener Werke.
[www.rinakacinari.com]
Fr., 13. 12. 19 (19.30 Uhr) im 13. BEZIRK / „Hotel Restaurant Bergwirt Schönbrunn“
PAUL SCHUBERTH & TOMÁŠ NOVÁK
Paul Schuberth / Akkordeon; Tomáš Novák / Geige, Stimme;
Ein spezielles Weihnachtsprogramm: Das Duo entlockt bekannten und unbekannten Weihnachts- und Adventsliedern Klänge, von denen mensch nicht wusste, dass sie in diesen stecken! Eine Rock-Fuge, konstruiert aus „Oh, Tannenbaum“, „Süßer die Glocken nie klingen“ als Ratschenitza … zwischen „besinnlich“ und „Sinne raubend!“
[www.paulschuberth.com]
Sa., 14. 12. 19 (19.30 Uhr) im 14. BEZIRK / „Breitenseer Lichtspiele“
DIE WANDERVÖGEL
David Stellner / Gitarre, Stimme; Raphael Widmann / Geige, Stimme; Wolfgang Schöbitz / Kontrabass, Stimme
In bester Zupfgeigenhansel-Tradition lassen die Wandervögel alte, oft schon vergessene Lieder wieder aufleben. Deutsche, österreichische oder jiddische Volkslieder, deren Ursprung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert reichen. Eine moderne und humorvolle Huldigung des Liederbuchs des Wandervogels; Lieder zum Trinken, Tanzen und Zuhören.
[www.diewandervoegel.at]
So., 15. 12. 19 (19.30 Uhr) im 15. BEZIRK / „Schutzhaus Zukunft“
WIENER TSCHUSCHENKAPELLE
Slavko Ninic / Stimme, Gitarre; Mitke Sarlandziev / Akkordeon; Hidan Mamudov / Klarinette, Saxophon, Stimme; Maria Petrova / Drums Jovan; Torbica / Kontrabass
Heuer beging diese 1989 gegründete unglaubliche Formation ihr 30jähriges Bestehen. Mit einer Gala im Konzerthaus und vielen anderen würdigen Konzerten, denen sie heute gegen Ende des Jahres ein weiteres hinzufügen. Garantiert herzerwärmend, seelenstreichelnd und wahlwiener_innen-weltmusikalisch vom Feinsten! (Montag frei nehmen kein Fehler!).
[www.tschuschenkapelle.at]
Mo., 16. 12. 19 (19.30 Uhr) im 16. BEZIRK / „Weinhaus Sittl“
STICKLER & KOSCHELU
Marie-Theres Stickler / Akkordeon, Stimme; Rudi Koschelu / Kontragitarre, Stimme
Es spielen die Stickler und der Koschelu allerschönste Wiener Lieder, ein feiner Wein dazu. Nicht nur Adriano, Besuch aus Lignano sagt: Yuppi Du!
[www.marie-theres-stickler.at]
WANJO BANJO
Markus Mayerhofer / Banjo, Dobro, Stimme; Florian Weiß / Mandoline, Gitarre, Stimme; Wolfgang Schöbitz / Bass, Gitarre, Stimme;
„es wead´s nu schaun“ heißt das formidable Album der 2014 gegründeten „Waldviertler-Klosterneuburger Dreiecksbeziehung“ Wanjo Banjo. Sie spannen den Bogen von Bluegrass, Hillbilly, Folk, Rock bis zum Wienerischen, umklammert von markanten Mundarttexten,
3-stimmigem Harmoniegesang und Bluegrass-Instrumentarium. Hört sich auch supa an!
[www.wanjobanjo.at]
Di., 17. 12. 19 (19.30 Uhr) im 17. BEZIRK / „Schutzhaus am Heuberg“
DIE STROTTERN
Klemens Lendl / Geige, Stimme; David Müller / Gitarre, Stimme
Gehört zum Adventkalender wie „Der real existierende Weihnachtsmann“ dabei auf die Bühne: Die formidablen Strottern im formidablen Schutzhaus am Heuberg! Die Formidabilität der Wiener Musik voller Welt der Herren Lendl und Müller hat sich dabei schon wieder ein Jahr weiter ausgewachsen, letzte Tonträgermanifestation: „waunsd woadsd“.
[www.diestrottern.at]
Mi., 18. 12. 19 (19.30 Uhr) im 18. BEZIRK / „Konzertcafé Schmid Hansl“
GESANGSKAPELLE HERMANN
Simon Gramberger, Simon Scharinger, Joachim Rigler, Stephan Wohlmuth, Robert Pockfuß, Bernhard Höchtel / Stimme
Dieser einmalige und vielköpfige spezielle Klangkörper pendelt zwischen champagner-schlürfender Leichtigkeit und philosophischer Schwermut, ist dabei charmant und wortgewandt, garniert mit der notwendigen Prise Boshaftigkeit. Nachzuhören auf dem Album „Elegant“ oder heute im würdigen, geschichtsträchtigen Ambiente des Schmid Hansl!
[www.gesangskapellehermann.at]
Do., 19. 12. 19 (19.30 Uhr) im 19. BEZIRK / „Buschenschank Hengl Haselbrunner“
VOKALENSEMBLE GLAS
Nataša Mirković / Stimme, Leitung: Julie Anastassiou, Ilona Eggl, Ruth Hosp, Eva Krenmaier, Magdalena Kunyik, Laura Morawetz, Stefanie Pitsch, Maja Rački, Janina Schedy, Marina Scheutz-Tatić, Karin Seidner-Macke, Eva Vukovics, Nina Wasilewa-Zanechev, Petra Zizenbacher / Stimme
„Glas“ ist in den slawischen Sprachen das Wort für „Stimme“. Das Wiener Vokalensemble Glas begibt sich auf die Reise in die magische Welt der polyphonen Frauen-Gesänge. Stimmgewaltige Weltmusik mit Schwerpunkt Südost-Europa. Ein Abend voll magischer Klänge ist garantiert - zurücklehnen und verzaubern lassen...
[facebook.com/chorglas/]
Fr., 20. 12. 19 (19.30 Uhr) im 20. BEZIRK / „Vindobona“
JELENA POPRŽAN
Jelena Popržan / 5-saitige Viola, Stimme, Looper, Maulgeige, Glasharmonika ...
Neue & Alte Musik, World, Singer-Songwriting, Kabarett, Neues Wienerlied, Folk, Jazz … Popržan saugt sich den Nektar aus diesen Genres und lässt ihre ureigene Mischung daraus gären. Eine abwechslungsreiche Revue mit Songs, Kompositionen, Sounds, Hommagen an vergessene Traditionen und unvergessliches Neues!
[www.jelenapoprzan.com]
TROI
Franziska Hatz / Akkordeon, Stimme; Tino Klissenbauer / Akkordeon; Barry O'Mahony / Gitarre; Bernd Satzinger / Kontrabass; Robin Gillard / Perkussion, Hang
„Freuet Euch sehr“: Troi unternehmen einen Brückenschlag zwischen traditioneller und moderner Weltmusik, rücken dabei die Freude am Musizieren, sowie die Vorfreude auf Weihnachten in den Mittelpunkt des Programms. Himmlische Melodien, mit viel Schmelz vorgetragen, die Klezmer-Grundstimmung tanzt gut gelaunt mit dem Wienerlied ...
[www.unserewebsite.at]
Sa., 21. 12. 19 (19.30 Uhr) im 21. BEZIRK / „Strandgasthaus Birner“
SPENGLER / DIEM / ABADO
Manuela Diem / Stimme, Perkussion; Marwan Abado / Stimme, Oud; Martin Spengler / Stimme, Kontragitarre, Violine
Der Blues von den Höhen des Libanons trifft den Blues aus den Hängen des Wienerwalds und sie umarmen einander wie Bruder und Schwester in ihrer heiteren Melancholie, wissen von der Liebe, vom Sterben, und von den vielen großen und kleinen Dingen dazwischen zu erzählen. Denn: „ (...) Es wiad, wiad ois guad sein. Do in da Floschn is nu a Wein!“
[www.martinspengler.at] | [www.marwan-abado.net]
So., 22. 12. 19 (19.30 Uhr) im 22. BEZIRK / „Café Falk“
DER NINO AUS WIEN
Nino Mandl / Stimme, Gitarre
Eine Tradition des Adventkalenders: Der Nino aus Wien solo live im intimen Ambiente des Cafe Falk. Sein originärer Poesie-Pop – zuletzt erschien 2018 „Der Nino aus Wien“ – scheint hier besonders hell. Karten sichern!
[www.derninoauswien.com]
Mo., 23. 12. 18 (19.30 Uhr) im 23. BEZIRK / „Schutzhaus Rosenhügel“
MAYER / TUNKOWITSCH / STIPPICH / HAVLICEK
Bertl Mayer / Mundharmonika, Niki Tunkowitsch / Violine Helmut Stippich / Harmonika, Stimme Peter Havlicek / Kontragitarre, Stimme
Diese vier ausgewiesenen Spezialisten der Wiener und Schrammel Musik haben sich von gemeinsamen Konzerten mit Alegre Correa inspirieren lassen und laden heute zu „Brasilianischen Schrammel Weihnachten“! Es wird heiß hergehen!
[www.peterhavlicek.at]
♫♪ The Essence of Scottish and Irish Christmas Tour
Die Weihnachtstournee mit der „all Celtic ladies“-Band The Outside Track heißt „the essence of Irish & Scottish Christmas“, da die Künstlerinnen sowohl aus Irland als auch Schottland kommen und Weihnachtslieder und Bräuche dieser Länder zu einem sehr unterhaltsamen Programm verbinden. Die Fiddlerin bringt aus ihrer Heimat Cape Breton zusätzlich noch einen Hauch keltischen Kanadas mit.
Die Tour findet vom 26.11. – 13.12.2020 statt. Und weil sich jetzt schon große Nachfrage abzeichnet, auch Ende 2021.
Einige der bekannten Carols werden in mehrstimmigem Gesang zu hören sein. Aber es gibt auch seltene Stücke bzw. als Überraschung „Stille Nacht, heilige Nacht“ auf Gälisch. Weihnachten ist in Irland, Schottland und Kanada nicht nur ein Anlass zur Besinnlichkeit, sondern auch, eine große Party zu schmeißen. Es darf also auch gefeiert und getanzt werden. Die Ladies sind virtuose Musikerinnen mit überschäumender Energie, die mit ihren Jigs & Reels bisher jeden Saal zum Kochen gebracht haben. Und das schon seit über 10 Jahren!
Wer es nicht glaubt, der kann sich vom 27. bis zum 29.01.2020 davon auf der Internationalen Kulturbörse in Freiburg überzeugen. Unter mehr als 400 Bewerbungen wurden ein paar wenige Gruppen von einer Jury zu einem Kurzauftritt ausgewählt. Unsere Celtic Ladies sind unter diesen dabei.
♫♪ Guinness Irish Christmas Festival 2019
Wie gut das „Guinness IRISH CHRISTMAS - the original show” beim Publikum ankommt zeigt auch die Karten-Nachfrage im vierundzwanzigsten Jahr meiner Erfolgs-Tour! Das GUGG in Braunau kommt bereits jetzt mit einer AUSVERKAUFT-Meldung, METROPOL/Wien, BÜHNE IM HOF/St.Pölten und andere Häuser berichten von sehr starker Buchungslage - und das drei Monate vor der Tour!
Unsere Gäste können sehr wohl zwischen den Trittbrettfahreren (Kelly Family usw.) und „the real thing” unterscheiden - DANKE dafür! Das Wichtigste für mich war seit 1996 nur die Allerbesten des Genres aus den Herkunfstländern auf dieser Tour vorzustellen, und dabei wird es bleiben!
Zum ersten mal in der Geschichte des Guinness IRISH CHRISTMAS habe ich eine schottische Band eingeladen, die auch der „Headliner” sein wird, nämlich das sensationelle Quintett BREABACH.
Mit den FRIEL SISTERS - geboren im nordirischen County Donegal - und mit der Familie nach Glasgow ausgewandert, stehen im ersten Teil des Abends drei, tief in der irischen Tradition verwurzelte Schwestern auf der Bühne, die ebenfalls einen starken Schottland-Bezug haben, begleitet vom Iren Marty Barry an der Gitarre.
Eröffnet werden die Abende von PAUL McKENNA, einem der besten Songwriter der schottisch/irischen Szene!
Das 24th Guinness IRISH CHRISTMAS steht somit unter dem Arbeitstitel „Scotland meets Ireland” und soll die enge Verwandtschaft dieser beiden, hunderte Jahre von den Engländern unterdrückten Völker demonstrieren, die sowohl durch die gälische Sprache als auch ihre Diaspora verbunden sind.
♫♪ Alma & Federspiel: Musik, die in die Stille führt
Weihnachten naht: Jene Zeit des Jahres, in der vereinzelte Schneeflocken den öffentlichen Verkehr lahmlegen, Alu-Nikolos von jedem Regal grinsen und sich eine Punschwolke über das Land legt. Aber ebenso die Zeit, in der sich trotzdem alles auf angenehme Art langsamer und leiser anfühlt.
Fernab von Adventmarktidylle und Christbaumklischees haben Alma ein Programm entwickelt, das dennoch der „stillen Zeit“ gewidmet ist. Weil es aus der Stille kommt, und in die Stille führt. Nach innen, sozusagen. Sie spielen auf alten Instrumenten und in alter Stimmung – ganz bewusst, und mit großer Freude.
»Gemeinsam legen sie ihre Schätze aufeinander, nebeneinander, übereinander, und es entsteht ein Bild. Dann fegt ein Windstoß über die Landstraße, alles ist zerstreut und die Fünf, ohne Enttäuschung, ohne Ermüdung, ordnen neu. Am Ende fügt sich ein Winterbild, oder, von mir aus: ein Weihnachtsbild neben das andere, und nichts ist beschwerlich.« (Ernst Molden)
Auch Federspiel lehnt sich ein wenig zurück und übt sich in saisonaler Entschleunigung: Der gemischte Bläsersatz interpretiert in seinem Programm „Von der langsamen Zeit“ Weihnachts- und Winterstücke aus verschiedensten Traditionen, ohne dabei zeitgenössische Klangexperimente zu vernachlässigen. Von hiesigen Turmbläser-Klassikern über selten gehörte Volkslieder bis zu spanischen villan-cicos navideños wird sich alles mit Spielfreude und unaufdringlicher Virtuosität angeeignet.
Stellenweise geht’s dabei auch durchaus flotter zu, reine Besinnlichkeit führt schließlich zur Besinnungslosigkeit. In seiner Ganzheit ist das Programm ein weiterer Federspielscher Beweis dafür, dass man Tradition nicht schunkelnden Spießern überlassen sollte – auch nicht zu Weihnachten.
♫♪ Gut gestimmt in die Weihnachtszeit
Singen und Musizieren in der Familie
Alle Jahre wieder wollen wir uns beim gemeinsamen Backen, Basteln und Adventkranzbinden, vor allem aber beim gemeinsamen Singen und Musizieren, auf die schönste Zeit im Jahr einstimmen. Mit ein klein wenig Übung wird der Heilige Abend so zum musikalischen Fest für Groß und Klein. Willkommen sind Erwachsene mit Kindern und Jugendlichen, ganz gleich, welche musikalischen Kenntnisse vorhanden sind.
30. November – 1. Dezember 2019 | JUFA Pöllau, Marktstraße 603 | 8225 Pöllau
Weihnachtslieder auf der Mundharmonika
Die diatonische Mundharmonika trifft den „Weihnachtston“ – zart, hell und schlicht – wie kaum ein anderes Instrument. Zudem entsprechen die einfachen Melodien ihrem inneren Aufbau so sehr, dass auch NeueinsteigerInnen schon nach kurzer Zeit kleine Melodien und Begleitungen zum Gesangmöglich sind. Ein Grundkurs auf der Mundharmonika mit dem Themenschwerpunkt Weihnachten.
Sonntag, 24. November 2019 | Gasthaus „Zum Höchwirt“ | Zösenberg 6 | 8045 Graz-Weinitzen
Büro für Weihnachtslieder
Die Servicestelle des Steirischen Volksliedwerks für alle Fragen rund um weihnachtliche Lieder, Texte und Bräuche öffnet seit 29 Jahren als fixer Bestandteil des Grazer Advents ihre Türen. Das Büro für Weihnachtslieder ist weltweit tätig und hilft bei Lücken in Text oder Melodie wieder auf die Sprünge, ebenso ist es eine Auskunftsstelle für alle Fragen rund um Singen und Musizieren sowie um weihnachtliche Bräuche.
Freitag, 29. November bis Samstag, 21. Dezember 2019 | Steirisches Heimatwerk/UG | Sporgasse 23, 8010 Graz
FolkWorld's Advent Calendar 2019 |
|||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() Advent Calendar 2017 Advent Calendar 2016 Advent Calendar 2015 Advent Calendar 2014 Advent Calendar 2013 Advent Calendar 2012 |
Photo Credits:
(1)-(2) Der Nino aus Wien
(by wiener lied und (Mario Lang));
(3) Trio Lepschi,
(4) Matthias Loibner,
(5) Meena Cryle,
(6) Gottfried Gfrerer,
(7) Walther Soyka,
(8) Die Wandervögel,
(9) Wiener Tschuschenkapelle,
(10) Marie-Theres Stickler,
(11) Die Strottern,
(12) Martin Spengler,
(13) Nataša Mirković,
(14) Peter Havlicek,
(15) Franziska Hatz,
(16) Marwan Abado,
(17) The Outside Track,
(18) Breabach,
(20) The Friel Sisters,
(21)-(22) Alma
(unknown/website);
(19) Paul McKenna Band
(by Walkin' Tom).