FolkWorld #71 03/2020
© Walkin' T:-)M

English Book Reviews

T:-)M's Nachtwache

»Ich sehe mich heute nicht mehr als Unterhaltungsjunkie ...« - Peter Braukmann


Peter Braukmann: Am Ende der Nacht
Peter Braukmann hat mal wieder eine CD vorgelegt, woraus gleich ein 200-seitiges Taschenbuch mit 18 Kurzgeschichten geworden ist. Er erinnert sich, um Klar Schiff zu machen. Die Erinnerung umfasst im Wesentlichen die Jugendjahre: geboren 1953, aufgewachsen in Bockenem am Harz, Lehramts-Studium in Hildesheim. Auf Seite 101 geht es dann los mit der Musik: 1970 springt er während eines Schottlandurlaubs im Folk Club Thurso für den erkrankten Gastsänger ein, einem gewissen Dick Gaughan. Das Folkrevival beeindruckt ihn: Die Musik ging mir durch Mark und Bein, Herz und Seele und sie beeinflusste mein Bewusstsein, war wichtiges Bestandteil meiner Lebenseinstellung. Heino singt von schwarzbraunen Haselnüssen und Matt MacGuinn von der Babypille - wow, das unterscheidet die Menschen, oder? Bei dir Zuhause hört die Mehrheit so einen Heinoscheiß und Wader und Reinhard Mey singen für einen elitären Kreis. Peter Braukmann und Bernd Goymann spielen als Duo Schnappsack deutsche Folkmusik und eigene Lieder: Irgendwie trieb uns vor allem die Musik voran, das Geld folgte an zweiter Stelle. Viel zu verdienen gab es ja auch nicht. Dann war ich voll dem Glauben verfallen, dass man mit Liedern einen Beitrag zur Besserung der Welt beitragen kann. Unser Publikum hat die Träume geteilt. Es ist eine Berg- und Talfahrt, die auf dem absoluten Tiefpunkt endet: Genervt und frustriert warf ich meine Ambitionen, als Liedermacher Millionär zu werden, über den Haufen auf den Müllberg der Geschichte. Er gründet ein Label, das abgesehen von der ersten Laway-LP vor allem Kabarett verlegt ... Am Ende der Nacht umfasst in Form von Blitzlichtern und Anekdötchen Peters Erinnerungen bis in die Neunziger Jahre; Peter gibt sich dabei hemdsärmelig und offen. Die CD enthält zwölf Lieblingsstücke, sparsam instrumentiert mit Gitarre, Mundharmonika und Bandoneon, die eine nachdenkliche Gemütslage zutage fördern, ohne der Nostalgie und Tristesse zu verfallen.

Titel: Desperados • Jetzt • Am Ende der Nacht (Tequila Sunset, Ralph McTell) • Ade, du mein Zuhaus (Farewell to Nova Scotia) • Wird mir ein Vergnügen sein (The Pleasure Will Be Mine, Alan Reid) • Das Rabenlied • Ihr seid alles was ich hab • Winterhafen • Westküste von Clare (West Coast of Clare, Andy Irvine) • Du bist allein • Du und ich • Rabenlied 2019

Peter Braukmann Am Ende der Nacht: Geschichten und Lieder mit CD. Buch/CD, edition 7eichen / Rillenschlange, 2019, 091044551965, 192 S.

Peter Braukmann

Artist Video Peter Braukmann
@ FROG


Schnappsack 1978

Artist Video Schnappsack
@ FROG


Schöne Weile

Artist Video Schöne Weile
@ FROG


www.peterbraukmann.com

Tom: Hallo Peter. Wir haben uns vor etwas mehr als 10 Jahren anläßlich des Schöneweile-Projekts schon einmal über Volks- und Folkmusik unterhalten,[33] nun ziehst du mit der CD/Buch-Retrospektive "Am Ende der Nacht" eine Art Lebensbilanz. Warum nicht einfach eine CD mit Booklet, sondern gleich ein fast 200seitiges Taschenbuch?

Peter: Ich hatte das Buch schon lange vor der CD fertig und dachte, es wär doch schön, beides zusammen zu packen. Heute kauft doch eigentlich keiner mehr CDs, nur nach Konzerten, und da ist die Kombination doch nicht schlecht. Außerdem kostet das Taschenbuch weniger als ein 16seitiges Booklet :)

Am Anfang war das Wort, und dann kam die Zensur... Die pfälzische Singer-Songwriterin Martina Gemmar wirft einen musikalischen Blick auf eine Verkehrte Welt (so heißt auch das Titelstück über den Putsch in der Türkei, das es selbst nicht auf die CD geschafft hat, aber als thematische Klammer dient). Fake News und Manipulation, Populismus und Lobbyismus, Promi-Bockmist und Fake-TV-Reality, Brexit und die Sehnsucht nach einer Lichtgestalt sind wie der Wurm, der sich in einen Apfel frisst. Der Wurm heißt "Demokratie" - und es wird Zeit für eine Wurmkurstrategie! Der Wertekanon lautet: Demokratie und Pressefreiheit, Solidarität, Menschlichkeit und gesunder Menschenverstand! In der neuen Version von "Die Gedanken sind frei" heißt es denn auch: Die Gedanken sind frei, das ist mir zu wenig, denn meine Denkerei, die hört man doch eh nich. Ich will auch was sagen, und unbequem fragen, statt stehen zu bleiben bei: "Die Gedanken sind frei." Das Gesamtpaket beinhaltet nicht nur eine CD, sondern ein 60seitiges Buch mit Anmerkungen und Hintergrundinformationen, Übersetzungen der englischen Lieder als auch zusätzlichen Texten. Martina Gemmar freut sich mit einem solchen Format vielleicht auch ein bißchen für eine Wertschätzung und Aufmerksamkeit gegenüber den Texten werben zu können.

Martina Gemmar, Verkehrte Welt. CD/Booklet, Eigenverlag, 2019, 60 S.




Artist Video Martina Gemmar @ FROG

www.martina-gemmar.de

Dem einen ist das Talent in die Wiege gelegt, der andere muss es sich mühsam erarbeiten - oder noch offen genug dafür sein, ein paar Tipps anzunehmen, denn auch beim Songwriting ist neben Talent vieles einfach nur Handwerk ... Gitarrenlehrer Oliver Kraus hat nach seinem Bestseller "Der unglaubliche Solo Creator" ein zweites Lehrwerk vorgelegt. Der unglaubliche Song Creator beginnt mit einer Kurzeinführung in die Musiktheorie: Intervalle, Pentatonik, Tonarten - und ein bißchen Akkorde, denn: Aktuell hat sich die Songwriter-Szene scheinbar darauf eingeschworen, die Songs mit vier Akkorden auskommen zu lassen. Nach Klärung, was denn Doppeldominante oder Vermollte Subdominante sind, erörtert Kraus anhand einiger traditioneller Lieder (wie "House of the Rising Sun" oder "Bella Ciao") und aktueller Songs (viel Ed Sheeran) diverse Techniken, um Melodien zu komponieren: Hatten ältere Hits oft noch mehrere Teile mit jeweils unterschiedlichen Akkordfolgen, begnügen sich viele aktuelle Songs mit drei oder vier Akkorden über das gesamte Stück. So weit, so einfach. Fortgeschrittene Komponisten finden anschließend Tipps zu Stilistik (Rhythmus und Genre) und Stimmführung (Verbinden von Akkorden), sowie zuguterletzt zum Textsammeln, Reimen und allem, was mit dem Wort zu tun hat. Dem Gelingen sollte dann nichts mehr im Wege stehen: Auch wenn der kreative Prozess manchmal anstrengend ist, gibt es nichts Schöneres, als einen eigenen Song.

Artist Video Oliver Kraus, Der unglaubliche Song Creator. Acoustic Music FP8190, 2019, ISBN 978-3-945190-36-4, 70 S, €22,80.


www.oliverkraus.de

Lass uns doch mal ganz früh beginnen, in deinem Heimatort Bockenem am Harz, der ja nicht so weit von meinen eigenen Gefilden liegt. Im Auftaktslied "Desperados" heisst es: "Wir sind großgeworden mit den Beatles, mit Bob Dylan und Bert Brecht. / Wir haben Karl Marx und Engels gelesen, auch Hermann Hesse war nicht schlecht." Ist das nun Wahrheit oder Dichtung?

Natürlich keine Dichtung. Wir hatten an unserem Gymnasium in Seesen schon früh eine - wie hieß das damals? - rote Zelle. Wir trafen uns wöchentlich in einem von einem Lehrer angemieteten Raum, lasen Marx und Lenin, diskutierten heiß und leidenschaftlich. Das waren nicht nur ein paar Typen, sondern bestimmt an die 40 SchülerInnen der 11. bis 13. Klasse. Dylan hab ich schon mit 13 Jahren gehört und geliebt und mein zweiter Song auf der Gitarre war selbstverständlich "Blowing in the Wind".

Du beschreibst ausführlich, wie du während eines Schottlandurlaubs anno 1970 im Folk Club Thurso spontan für den erkrankten Dick Gaughan einspringst. Klingt wie ein wichtiger Meilenstein in deinem Werdegang!?

Das war es auch. Fast wie ein Filmscript. Du gehst in einen Club, um einen der ganz Großen zu hören, dann kommt der nicht und plötzlich fragt man dich, ob du einspringen willst. Ich war natürlich stolz. Den Zeitungsartikel über den Gig hab ich mir vor ein paar Jahren vom Caithness Courier besorgt. Beweis ist Beweis.

Ich weiss nicht, ob dir Dick Gaughan einmal persönlich über den Weg gelaufen ist. Seine Musik hat sicherlich eine Rolle in deinem Leben gespielt. Du selbst nennst als damalige Lieblingsband Planxty und eine Übertragung von Andy Irvines "West Coast of Clare" findet sich auf der CD. Ist die Folkmusik der Siebziger Jahre also immer noch dein elementarer Bezugspunkt?

Gaughan habe ich nie persönlich getroffen. Aber viele andere der Siebziger-Stars. Mit den Fureys habe ich 1974 bei Conny Plank Aufnahmen gemacht, mit Derroll Adams war ich eine Woche auf Doppelgigs unterwegs, Andy Irvine traf ich, wie im Buch erzählt, bei Karsten Linde in der Küche und seither verbindet uns eine kollegiale Freundschaft wie mit kaum einem anderen Kollegen. Also, klar, die Folkmusik der Sechziger/Siebziger hat mich geprägt.

Mit Bernd Goymann spieltest du dich dann in den Jahren 1977 bis 1979 als Duo Schnappsack durch die ganze Republik. Du thematisierst den Traum, mit Liedern einen Beitrag zur Besserung der Welt beitragen, und den Versuch, mit deutscher Folkmusik Geld verdienen zu wollen. Ist die Vergeblichkeit beider Anliegen auch der Grund für das nur kurze Bestehen von Schnappsack?

Überhaupt nicht. Wir waren jung und passten eigentlich menschlich nicht so richtig zueinander. Wir sind uns eben am Ende auf die Nerven gegangen wie ein altes Ehepaar, dass keine kommunikativen Ansätze hat, um miteinander zurechtzukommen. Und das war schön blöd. Bernhard Hanneken hat mir vor ein paar Tagen einen Livemitschnitt von uns geschickt, Bonn 1979. Auf welchem Niveu wir damals gespielt haben, hatte ich längst vergessen. Da war damals noch verdammt viel Luft. Nach Oben.

"Am Ende der Nacht" endet mit der Gründung des Rillenschlange-Labels, das dann vor allem Kabarettisten verlegte. Zu Beginn stand aber das Debütalbum von Laway ("Laat jo nich unnerkriegen", 1983), das zwar den Vierteljahrespreis der deutschen Schallplattenkritik gewann, deiner Aussage nach aber "wie Blei in den Regalen" stand. War die Zeit noch nicht reif genug? Laway gibt's ja nun noch und feiert dieses Jahr das 40jährige Bestehen; hat Gerd Brandt etwas besser gemacht?[71]

Gerd hat nach dem Motto seiner ersten LP gehandelt und sich nicht unterkriegen lassen. Ich hab aufgegeben, als die Peter Braukmann Band nach drei Jahre wirtschaftlich am Boden war. Von irgendwas wollte ich schon leben, und Lehrer wollte ich nicht werden (hatte ich ja studiert). Da kam die Idee mit den Kabarettproduktionen und die Umsetzung verlangte vollen Einsatz. Also: Gitarre in den Schrank.

Über die Neunziger Jahre gäbe es sicherlich auch viel Spannendes zu erzählen. Zwischen langen Ruhepausen hast du dich immer mal wieder auch auf musikalische Abenteuer eingelassen. 2005 hast du die Band Schöneweile mitbegründet und deutsche Volkslieder im Popgewand arrangiert. Das Projekt ist aber über Volume 1 nicht herausgekommen; was ist passiert?

Die alte Weisheit ist: alles hat seine Zeit und wenn dein Konzept, und wenn es noch so geil ist, nicht in die Zeit passt, hast du verloren. Vielleicht war die Musik auch einen Tick zu intellektuell. Weiß ich nicht. Jedenfalls hat unser damaliger Plattenchef Jörg Hellwig weiter drangewurschtelt, und siehe da: SANTIANO hat den richtigen Zeitpunkt erwischt.

Als wir uns damals unterhielten, war die Rede davon, mit dieser Art von Musik auch "kommerziell erfolgreich" und "massenkompatibel" sein zu wollen. Ist das Thema jetzt abgehakt? Steht wieder das politische und soziale Engagement im Mittelpunkt? (Wenn auch mit der Einsicht "Die immer schneller auf uns zurasende Klimakatastrophe kann gewiss kein Lied aufhalten. Aber ein Lied kann helfen, den Willigen Kraft zu verleihen.")

Wenn ich wieder mal eine geile Rockband fände, mit der ich meine Ideen umsetzen könnte, sofort. Vielleicht tut sich ja mal was.

Dazu passt auch dein "Rabenlied" von 1976, inspiriert von den Demonstrationen gegen das AKW Brokdorf. Du hast es überarbeitet und kritisierst dich nun selbst als ehemaligen "Unterhaltungsjunkie"!?

Ich sehe mich heute nicht mehr als Unterhaltungsjunkie, die Zeit ist um. Aber der grüne Hype von heute hat ja nichts mit dem Ziel zu tun, die Gesellschaft zu revolutionieren. Die Grünen sind chic, tun keinem Weh und bedienen den wohlhabenden Mittelstand. Ich glaube aber, dass Klima, Atommüll, Überproduktion usw. nicht im Kapitalismus zu lösen sind. Kontrollierter Konsum, Ende der Wachstumsspirale, Einsicht und Einkehr zu "weniger gleich mehr" ist das Gegenteil von kapitalistischer Marktwirtschaft. Da die Grünen längst ihren gesellschaftskritischen Ansatz aufgegeben haben wird nicht Einschneidenes passieren, wenn die mal an den Drücker kämen. Die Hoffnung richtet sich tatsächlich auf die junge Friday-Bewegung. Vielleicht kommt da eine neue Partei auf uns zu, die unkorrumpiert die Welt neu bewegt.

Ist das jetzt alles nur noch "Spiegelbild und Reflexion"? Oder möchtest du ganz aktuell noch etwas sagen?

Ich spiele immer da, wo man mich haben möchte. Heisst, ich lauf keinen Gigs mehr hinterher. Alle zwei Monate machen wir in Meißen unser Mitsing-Programm mit zwei Liedermacherkollegen und ich denk mit Peter Wolter über Gigs mit mir und Schnaps im Silbersee nach. Meine Auftritte kann man auf meiner Homepage oder Facebook-Seite finden.

Was liegt noch an? Wird's "Am Ende der Nacht Teil 2" geben?

Da bin ich mir sicher, nach einer Nacht kommt bekanntlich ein neuer Morgen.



Photo Credits: (1)-(4) Peter Braukmann, (5)-(6) Martina Gemmar, (7) Oliver Kraus (from website/author/publishers).


Previous Book Reviews
Next Book Reviews
FolkWorld Homepage German Content English Content Editorial & Commentary News & Gossip Letters to the Editors CD & DVD Reviews Book Reviews Folk for Children Folk & Roots Online Guide - Archives & External Links Search FolkWorld About Contact Privacy Policy


FolkWorld - Home of European Music
FolkWorld Homepage
Layout & Idea of FolkWorld © The Mollis - Editors of FolkWorld