FolkWorld Ausgabe 34 11/2007
++ Georg Danzer ++ Ziroli Winterstein ++ Hein & Oss Kröher ++ Trikont ++ GO Folk ++ Martina Eisenreich ++ Irish Folk Festival ++ Fiddlersgreen ++
![]() "13 schmutzige Lieder" "Persönlich" www.georgdanzer.at |
Nachruf: Ziroli Winterstein
Kindheit und Jugend erlebte Ziroli als eines von acht Kindern den Sommer über “auf der Reise“, im elterlichen Wohnwagen, im Winter auf dem Mainzer Hardenberg. Früh erkannte der Vater Prinzo Winterstein, ein seinerzeit weit über Sinti-Kreise hinaus bekannter Gitarrist, das musikalische Talent seiner Söhne Holzmanno und Ziroli. Wie bei den Sinti traditioneller Brauch, vermittelte der Vater ihnen sein Wissen nach dem Prinzip „learning by doing“. Von ihm haben beide das Gitarrespielen erlernt, nach Gehör. Begeistert und geprägt hat den jungen Ziroli die Musik des genialen Stammesgenossen Django Reinhardt. Zum Wegbereiter für den Sprung auf die Konzertbühne wurde - wie für viele Sinti-Musiker seiner Generation – der 2006 im Alter von 84 Jahren verstorbene Altmeister Schnuckenack Reinhardt. Kennern der Szene ist Ziroli seit dreieinhalb Jahrzehnten ein Begriff, war er doch von Anfang an dabei, als Häns'che Weiss 1972 sein inzwischen legendäres Quintett gründete. An allen fünf Plattenproduktionen dieser erfolgreichen Sinti-Band war Ziroli Winterstein beteiligt und erhielt 1978 zusammen mit seinen Kollegen Häns'che Weiss, Titi Winterstein, Lulu Reinhardt und Hojok Merstein den Deutschen Schallplattenpreis. Im Duo mit seinem Cousin, dem jungen Bireli Lagrene, spielte er eine Reihe von Open Airs als Tour-opening-act von Paco de Lucia, Al Di Meola & John McLaughlin und flog 1989 als Mitglied der Band seines anderen Cousins, des Geigers Titi Winterstein, mit zum World Fest nach Atlanta / USA. Auch wirkte Ziroli bei den Plattenproduktionen Saitenstraßen und I Raisa des Titi-Winterstein-Quintetts mit. Jahrelang war Ziroli Winterstein einer der gefragtesten Rhythmusgitarristen der Sinti-Swing-Szene, nicht nur wegen seines exakten Timings, seines verlässlichen Wissens um harmonische Abläufe und der Fähigkeit, jedes Tempo mitzugehen, sondern insbesondere auch wegen seines Ideenreichtums, wenn es um Arrangements ging. Im Laufe der Zeit hatte sich Ziroli Winterstein zu einem exzellenten Sologitarristen entwickelt, der immer häufiger auch eigene Kompositionen kreierte, u.a. die wunderschöne Ballade Love Letters, die sicher unvergessen bleiben wird. Diesen Titel hat er mit seinen Musikerkollegen Vano und Terrangi Bamberger auf der viel beachteten, gleichnamigen CD eingespielt, übrigens der einzigen, die (2002) unter dem Namen seines Trios Ziroli Winterstein Ensemble erschienen ist. Ein wirkliches Highlight war die Zusammenarbeit des Ziroli Winterstein Ensembles mit dem Vokalquartett The Funny Valentines. Die siebenköpfige Formation – vier Sängerinnen und drei Gitarristen - trat 2002 beim renommierten Montreux Jazz Festival auf und spielte wenig später in gleicher Besetzung beim offiziellen Festakt anlässlich des 75. Geburtstages von Nobelpreisträger Günter Grass, in Anwesenheit des Bundespräsidenten Johannes Rau und von Bundeskanzler Gerhard Schröder. Seit 2004 bis zu seinem Tode hat Ziroli Winterstein die Position des Lead-Gitarristen im Ensemble seines Cousins Titi Winterstein ausgefüllt. Sein Ableben reißt für alle, die ihm nahe waren, eine schmerzhafte Lücke. Unvergessen bleibt seine spontane, offene und humorvolle Art, mit der er auf alle, die ihm begegneten, zuging. Mit seiner von Herzen kommenden Musik hat er unzähligen Menschen große Freude bereitet, sie für Augenblicke glücklich gemacht. Ein großartiger Musiker ist von uns gegangen. Wir werden ihn in unseren Herzen bewahren. Tourneebüro Maeker |
Hein & Oss Kröher
Burg Waldeck.
Hein und Oss Kröher haben anläßlich ihres achtzigsten Geburtstages
bei einem Konzert auf der Burg Waldeck noch einmal ihre schönsten Lieder vorgetragen.
Im Herbst soll zudem Oss Kröhers Autobiographie "Ein Liederleben" erscheinen.
Die eineiigen Zwillingsbrüder Hein und Oss Kröher wurden am 17. September 1927 in Pirmasens geboren.
![]() Hein & Oss Kröher (FW#30) |
www.trikont.de |
GO Folk
Dänisches Folk-Label jetzt in Deutschland!
www.gofolk.dk www.curzweyhl.de |
Rudi Zapf Trio "Grenzenlos"
Lauschgold "Lauschgold" www.martina-eisenreich.com |
![]() www.irishfolkfestival.de |
Wir können dieser Zwangspause aber auch positive Aspekte abgewinnen. Wir haben jetzt richtig viel Zeit, um für 2008 ein besonders schönes Festival zusammenzustellen. Die ersten Konzerte für 2008 sind bereits gebucht und wir werden die Tournee wohl ab dem Herbst dieses Jahres bereits im Vorverkauf haben. Mehr zu den teilnehmenden Künstlern dann auf den Websites von Magnetic Music und dem Irish Folk Festival. Wir freuen uns, Euch alle beim Irish Folk Festival 2008 begrüßen zu können.
Gute Genesung vom FolkWorld Team!
Neustart für Fiddlersgreen
Niederösterreich.
www.fiddlersgreen.at |
© The Mollis - Editors of FolkWorld; Published 11/2007
All material published in FolkWorld is © The Author via FolkWorld. Storage for private use is allowed and welcome. Reviews and extracts of up to 200 words may be freely quoted and reproduced, if source and author are acknowledged. For any other reproduction please ask the Editors for permission. Although any external links from FolkWorld are chosen with greatest care, FolkWorld and its editors do not take any responsibility for the content of the linked external websites.